top of page
Suche

Sind wir soziale Wesen?

  • Autorenbild: Andreas Jelden
    Andreas Jelden
  • 23. Aug. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

🌟 Empathie als SchlĂŒssel zur Verbindung 🌟


... weil ich gestern so viele Zuschriften erhalten habe, hier ein Àhnliches Thema:


"Still Face Experiment" - Wenn Eltern emotional nicht erreichbar sind




Die Bedeutung von Empathie in zwischenmenschlichen Beziehungen ist von unschÀtzbarem Wert.


Ein beeindruckendes Experiment, das als „Still Face Experiment“ von Edvard Tronick an der Harvard UniversitĂ€t bekannt ist, verdeutlicht dies auf eindringliche Weise.

FrĂŒher glaubte man, dass Babys nicht in der Lage seien, frĂŒhzeitig sozialen Austausch zu suchen. Meine Großmutter meinte sogar, dass mein Bruder - damals kein Jahr alt - nicht mal ein Flugzeug am Himmel erkennen könne.


Doch dieses Experiment aus den 1970er ff. zeigt, dass der Drang nach Verbindung bereits in den frĂŒhesten Phasen des Lebens vorhanden ist.



Die Szene beginnt mit einer liebevollen Mutter, die liebevoll mit ihrem einjĂ€hrigen Baby interagiert. Sie reagiert auf die Äußerungen des Babys, spricht mit ihm und berĂŒhrt es. Diese Interaktion erzeugt sichtbare Freude im Baby, die durch LĂ€cheln und Glucksen zum Ausdruck kommt.


Doch dann tritt der Wendepunkt ein. Die Mutter wendet sich mit versteinertem Gesicht von ihrem Baby ab. Das Baby reagiert sofort und zeigt Unsicherheit, da die vertraute Interaktion unterbrochen ist. Es versucht verzweifelt, die Aufmerksamkeit der Mutter zurĂŒckzugewinnen, gestikuliert, quiekt und schreit – alles vergeblich. Der Stress im Baby steigt, bis es schließlich zu weinen beginnt.


Nach etwa zwei Minuten wird das Experiment abgebrochen, die Mutter kehrt zu ihrer natĂŒrlichen, reaktiven Haltung zurĂŒck. Die Verbindung ist wiederhergestellt, und das Baby fĂŒhlt sich erleichtert.


In der Regel kann ein Baby solche Phasen verarbeiten. Doch problematisch wird es, wenn Eltern dauerhaft emotional distanziert sind. Das Baby verliert die Möglichkeit zur nonverbalen Kommunikation und vergeblichen Versuchen, die Bindung wiederherzustellen, bis hin zur Resignation.



Diese frĂŒhen Erfahrungen hinterlassen Spuren im Inneren des Individuums. Sie können zu negativen GlaubenssĂ€tzen fĂŒhren:

„Ich bin nicht genug.“

„Ich bekomme nicht, was ich brauche.“

„Ich darf keine eigenen BedĂŒrfnisse haben.“

„Ich genĂŒge nicht.“



Solche GlaubenssĂ€tze können aufgelöst werden, erfordern jedoch eine grĂŒndliche Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte.


UND btw - die Nutzung heute von Handys u.Ă€. im Beisein der Kinder hat dieselbe Wirkung wie im Experiment damals.



🌟 Die Wichtigkeit von Empathie in unserer Welt 🌟

Empathie ist der SchlĂŒssel zur Verbindung mit anderen. Sie eröffnet die Möglichkeit, auf einer tiefen emotionalen Ebene zu kommunizieren und VerstĂ€ndnis fĂŒreinander zu entwickeln. In einer Gesellschaft, die oft von Hektik und Ablenkung geprĂ€gt ist, vergessen wir manchmal, wie wichtig es ist, wirklich zuzuhören und mitfĂŒhlend zu sein. Die FĂ€higkeit, sich in die GefĂŒhle anderer hineinzuversetzen, kann Beziehungen stĂ€rken, MissverstĂ€ndnisse vermeiden und eine bessere Welt schaffen.


👐 Die Lehren aus dem Experiment 👐

💡 Empathie ist eine grundlegende menschliche FĂ€higkeit.

💡 FrĂŒhe Erfahrungen prĂ€gen unser SelbstwertgefĂŒhl und unsere BeziehungsfĂ€higkeiten.

💡 Negative GlaubenssĂ€tze können durch Bewusstwerdung und Aufarbeitung verĂ€ndert werden.



📱 Melde dich bei mir! 📱

wenn du mehr ĂŒber die Kraft der Empathie sowie all unserer Emotionen erfahren möchtest.



đŸ’« Inspiriere dich selbst.

đŸ’Ș Sei bereit, die Welt zu verĂ€ndern!

đŸ„ Lass Deine Emotionen fliegen


Mit Zuversicht und Respekt,

Dein Mentor und Coach

 
 
 

Aktuelle BeitrÀge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page