top of page
Suche

Demografischer Wandel

  • Autorenbild: Andreas Jelden
    Andreas Jelden
  • 16. Nov. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Neue Erkenntnisse zum FachkrÀftemangel !?!

Neue Erkenntnisse zum Demografischen Wandel !?!


🌟 Gestern auf dem

Personal-Forum | Mittelstand vom BVMW in Köln


"FachkrÀftemangel", "Unternehmen bewerben sich bei den Bewerbern", "Die Babyboomer gehen in Rente" - diese Schlagzeilen sind uns allen bekannt. In einer Zeit, in der die Suche nach neuen FachkrÀften immer schwieriger wird, steigt die Bedeutung der Entwicklung und Bindung bestehender Mitarbeitender exponentiell.


„FachkrĂ€ftemangel gibt es nicht" – Eine kĂŒhne Behauptung

Der FachkrÀftemangel galt lange als eine der am besten prognostizierten Krisen. Schon ich habe Ende der 1970er in der Schule vom Demografischen Wandel gehört. UND schwups - ganz plötzlich sind wir jetzt mittendrin.

Es wird nicht einfacher, vor allem, wenn bald die Babyboomer tatsÀchlich in den Ruhestand treten. Unternehmen, die auf politische Lösungen warten, könnten bald vom Markt verschwinden. Diejenigen, die jetzt in ihre AttraktivitÀt als Arbeitgeber investieren, haben die Chance, als Gewinner aus dieser Krise hervorzugehen.


BVMW KrÀftemangel Demografischer Wandel


„Mitarbeiterbindung" – Der SchlĂŒssel zum Erfolg

Der FachkrĂ€ftemangel z.B. in der IT-Branche ist kein neues PhĂ€nomen. Der Fokus verschiebt sich: weg von der Denkweise „Wir suchen Menschen fĂŒr offene Stellen“, hin zu „Wir suchen Rollen fĂŒr unsere Menschen“. HochkarĂ€tige ExpertenvortrĂ€ge und Best Practice-Beispiele aus dem In- und Ausland haben gezeigt, wie Mitarbeiterbindung und FachkrĂ€ftegewinnung erfolgreich umgesetzt werden können.


Die fĂŒr mich beeindruckendsten Erkenntnisse kamen aus Indien:

JĂ€hrlich erhalten 1,5 Millionen Absolventen ihren Ingenieursabschluss.

Auf eine Stellenausschreibung kommen 4000 Bewerber.

Die Rahmenbedingungen in Deutschland, mit all ihren sozialen Leistungen, erscheinen den Absolventen dort wie MĂ€rchen aus "Tausend und eine Nacht".


💡 Wichtige Erkenntnisse:

👉 Das Mindset vieler Unternehmer und FĂŒhrungskrĂ€fte hinkt den Ă€ußeren Anforderungen hinterher. Chancen der Digitalisierung, KI und AI werden oft ĂŒbersehen, ebenso wie die Entwicklungskraft neuer, auch auslĂ€ndischer Mitarbeiter.

👉 In traditionellen Berufen hemmt oft das Mindset der Mitarbeiter ihre persönliche Entwicklung und das Wachstum. Ein bemerkenswertes Zitat: "KI nimmt keine ArbeitsplĂ€tze weg. Nur Menschen, die KI nicht integrieren, werden ihren Arbeitsplatz verlieren."

👉 Der Wandel beginnt in unserem Kopf. Wenn wir diesen nicht vorantreiben, werden andere es fĂŒr uns tun.



🚀 Was ist deine Meinung ???

Sind wir bereit, unsere Perspektive zu Àndern?

Ich freue mich auf deine Kommentare 👍



Wir dĂŒrfen dieses Thema noch viel breiter, öffentlicher und krĂ€ftiger diskutieren!



Mit Zuversicht und Respekt,

Dein Mentor und Coach


đŸ’Ș Sei bereit, die Welt zu verĂ€ndern!


 
 
 

Aktuelle BeitrÀge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page